Vielen Dank an alle, die sich angemeldet haben 🧡. Leider sind diesmal nicht genug Anmeldungen zusammengekommen, sodass wir den Termin absagen.Der nächste „Mitreden!“-Abend ist jedoch schon geplant: Am 18.11. wird es um „Mobilität mit Behinderung in Köln“ gehen und wir freuen uns sehr, wenn ihr dabei sein möchtet! Einladung folgt.
Autor: Petra Dillmann-Hoppe
Einladung zum Online-Workshop
„Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Menschen mit Behinderung und chronischer Krankheit“am Samstag, 15. November 2025, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit Mechthild Kreuser (inklusive Achtsamkeitstrainerin).
Wie geht Selbstfürsorge eigentlich, wenn der Alltag schon voll genug ist?Und was bedeutet Achtsamkeit für uns als behinderte Menschen – jenseits von Idealbildern aus dem Internet?Wenn du dir genau diese Fragen stellst, bist du herzlich eingeladen zu einem Workshop, der Raum schafft für Austausch, achtsame Praxis und gemeinsames Nachspüren.
Wir sprechen darüber,was Achtsamkeit eigentlich ist, warum sie gerade für uns als behinderte Menschen wichtig ist, wie wir sie in unseren Alltag bringen können, was Selbstfürsorge wirklich bedeuten kann und wie Achtsamkeit und Empowerment zusammenhängen.
Vorkenntnisse sind nicht nötig und das Angebot ist kostenlos.Anmeldungen bis 10.11. an dillmann-hoppe@zsl-koeln-koeln.de unter Angabe des Betreffs “Achtsamkeit”
HERZLICHE EINLADUNG zum gemeinsamen Singen für Menschen mit und ohne Behinderung
Am Donnerstag, 04.09.2025, findet von 19.00-21.00 Uhr in unseren barrierefreien Räumen in der Xantener Str. 46 ein inklusiver Sing-Abend statt.
Wir möchten einen schönen und lockeren Sing-Abend verbringen und freuen uns auch über Teilnehmende, die der Meinung sind, nicht singen zu können, aber trotzdem Spaß daran haben.
Alle sind willkommen, egal ob mit Erfahrung im Singen oder ohne, ob behindert oder nicht behindert, ob jung oder alt.
Anmeldung bitte bis zum 28.08.2025 per E-Mail an kuhn@zsl-koeln.de.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos!
Mitreden!
Am 06.08.25 haben wir gemeinsam mit Dirk Heller von der Schwerbehindertenstelle der Stadt Köln über das Thema Schwerbehindertenausweis informiert. In einem Impulsvortrag haben Ellen Kuhn und Jennifer Westbomke den sehr interessierten Teilnehmenden die wichtigsten Punkte zum Thema nähergebracht. Dirk Heller stand mit vielen Zusatzinformationen Rede und Antwort. Es haben sich während unserer 1. Veranstaltung der Reihe „Mitreden!“ schöne und vor allem vertrauensvolle Gespräche ergeben.Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Termin. Am 15.10. gibt es bei uns eine offene Runde zum Thema „Behindert sein in Köln“ und wir freuen unsüber alle, die kommen.
Einladung zum Mitreden! (Anmeldung verlängert – Online Teilnahme möglich)
Wir haben eine neue Veranstaltung im Programm. Wir laden ganz herzlich ein, dabei zu sein!
Wissenswertes rund um den Schwerbehindertenausweis
Mitarbeitende des ZsL Köln und der Schwerbehindertenstelle der Stadt Köln beantworten Ihre Fragen!Mittwoch, 06.08.2025, von 17:30 – 19:00 Uhr in unseren barrierefreien Räumen – Xantener Straße 46 in Köln-Nippes!
Anmeldung bis 28.07. unter Betreff “Mitreden” bei: dillmann-hoppe@zsl-koeln.de. Falls Sie online teilnehmen möchten, eine Dolmetschung in Deutsche Gebärdensprache oder andere Unterstützung benötigen, teilen Sie uns dasbitte bei der Anmeldung mit.