+++ SAVE THE DATE +++ europ. Protesttag (5. Mai)

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
bald ist schon wieder der 5. Mai und der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung steht vor der Tür.
„Selbstbestimmt Leben“ Behinderter Köln – mit seinen Projekten ZsL Köln, KSL Köln und EUTB – veranstaltet im Rahmen dieses Tages am 7. MAI eine Protestveranstaltung in Köln.
Zum 10. Geburtstag der UN-Behindertenrechtskonvention möchten wir uns kritisch mit ihren Auswirkungen für die betroffenen Menschen beschäftigen. Wir wollen den Menschen mit Behinderung eine Stimme und die Möglichkeit geben, ihrem Ärger und Protest Luft zu machen.
Es wird eine Kundgebung und einen Demonstrationszug geben. Für die Kundgebung suchen wir Menschen mit Behinderung, die sich auf der „Bühne“ äußern und von ihren Erfahrungen und Schwierigkeiten kurz berichten wollen.
Um die Kundgebung ein wenig vorzubereiten, treffen wir uns am 26. März zwischen 15 Uhr und ca. 18 Uhr im ZsL Köln (An der Bottmühle 2, 50678 Köln). Wer sich vorstellen könnte mitzumachen, ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen. Sagt uns, wenn möglich, vorher kurz Bescheid (marquardt@ksl-koeln.de) oder kommt einfach spontan vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Protestiert mit uns und kommt am 7. MAI nach Köln!
Eine detaillierte Einladung folgt in Kürze.
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:Ellen Marquardt0221 2771703marquardt@ksl-koeln.de

Viele Grüße!Euer SL-Köln-Team

ALLE.S INKLUSIV – online Inklusionskongress

Vom 21. bis 26. März findet eine Tagung zum Thema schulische Inklusion statt. Das Besondere: es ist die erste Tagung, die online stattfinden wird.
Eine spannende Idee, denn man kann bequem von Zuhause aus mit dabei sein. Um teilnehmen zu können, muss man sich mit einer E-Mail-Adresse anmelden. 

ALLES INKLUSIV – Homepage

30 Jahre im ZsL! Wer kann das sein?

Natürlich Günter Seeck – Empfangschef und Stimme von „Selbstbestimmt Leben“ Behinderter Köln, der den „Laden“ von der Pike auf und mit jedem Schräubchen und Aktenordner kennt.
Empfangschef, weil er bei Besuchen im ZsL in der Südstadt der erste Kontakt ist und Besucherinnen und Besucher ein Gefühl gibt, willkommen zu sein.
Stimme, weil er meist als Erster am Telefon ist. Stimme aber auch, weil er bei uns die Protestkultur hochhält. Demonstrationen auf der Straße und die MAD PRIDE Parade liegen ihm sehr am Herzen – und das tut uns allen gut!
Dies und sein ihm eigener Humor sowie seine unnachahmliche Art machen ihn zum Aushängeschild des ZsL, seit unglaublichen 30 Jahren. Günter Seeck bleibt einem im Gedächtnis. Wer ans ZsL denkt, denkt auch an ihn – und hoffentlich auch umgekehrt. Das nennt man dann wohl Werbe-Ikone …
Vereinsmitglieder*innen, Vorstand, Kolleginnen und Kollegen bedanken sich für 30 Jahre Einsatz, Zuverlässigkeit, Herzlichkeit und einfach gute Arbeit.
DANKE GÜNTER und herzlichen Glückwunsch zum 30-jährigen Jubiläum !!!

Quatsch-Café für Frauen im März

Der nächste Termin ist:
Dienstag, 12. März 2019 um 16 Uhr in der  Comedia, Vondelstr.4-8, 50677 Köln. 

Ich freue mich auf Euch! Barbara Combrink-Souhjoud

EDELDARD mobil im Kölner Karneval

Anlaufstelle bei Belästigungen von Frauen und Mädchen im öffentlichen Raum 
Das EDELGARD mobil ist eine Anlaufstelle für Frauen und Mädchen bei Großevents. 
Erfahrene und geschulte Fachfrauen hören Ihnen zu und besprechen mit Ihnen die nächsten Schritte nach einer Belästigung, Nötigung oder Vergewaltigung. 
Karneval 2019Die Beraterinnen sind Karneval an allen Tagen erreichbar.Standort: an der Herz-Jesu-Kirche, Hohenstaufenring

Weiberfastnacht, 28. Februar 2019, 11 bis 1 Uhr
Freitag, 1. März 2019, 20 bis 1 Uhr
Samstag, 2. März 2019, 20 bis 1 Uhr
Sonntag, 3. März 2019, 20 bis 1 Uhr
Rosenmontag, 4. März 2019, 20 bis 1 Uhr
Veilchendienstag, 5. März 2019, 20 bis 1 Uhr

Das Beratungsmobil ist dann auch über die Telefonnummer 0221 / 221-27777 erreichbar.
Im Mobil erhalten betroffene Frauen und Mädchen:

Ein erstes Clearing
Professionelle Beratung und Unterstützung
Einen sicheren Ort, um auf vertraute Personen zu warten
Gegebenenfalls Begleitung zur Polizei, ins Krankenhaus oder zur Anonymen Spurensicherung

Erfahrene Fachfrauen stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Sie hören zu und besprechen mit Betroffenen die nächsten Schritte nach einer Belästigung, Nötigung oder Vergewaltigung.
Bei Bedarf kann die hilfesuchende Frau auch zu einem sicheren Ort, zu weiterführenden medizinischen Hilfen etc. begleitet werden.
Weitere Informationen gibt es auch hier: www.beratungsmobil.koeln

Pauschaler Wahlausschluss ist verfassungswidrig

Menschen, die auf gerichtlich bestellte Betreuung angewiesen sind, dürfen nicht pauschal von Wahlen ausgeschlossen werden. Das gilt nach einem gestern veröffentlichten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts.
Artikel auf kobinet
Kommentar von Ottmar Miles-Paul

Ausstellungseröffnung: „MehrWert? – GleichWert!“

25. Februar 2019 – 17.00 – 19.00 Uhr, im Nordfoyer des LVR-Landeshauses, Kennedy-Ufer 2, 50679 Köln.

MehrWert? GleichWert! ist eine Arbeit von Kölner Mädchen und jungen Frauen gegen Unterdrückung und für Teilhabe, gegen Gewalt und Ausgrenzung und für eine gesunde und bunte Zukunft.
Für die Öffnung von Herzen und Hirnen.
Gezeigt werden Fotografien und Geschichten von Mädchen und Frauen unterschiedlicher Identitäten und Lebensrealitäten.

MehrWert? GleichWert! – eine Arbeit des Interkulturellen Frauen- und Mädchengesundheitszentrums Holla e.V. aus Köln

Mehr Informationen

Austauschtreffen SPZ-Sektorenkonferenz Nippes

Heute waren die Mitglieder der SPZ-Sektorenkonferenz Nippes in den Räumlichkeiten des Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) für den Regierungsbezirk Köln zu Gast. Ellen Romberg-Hoffmann und Christoph Tacken informierten über Struktur und Aufgaben des KSL und Ellen Kuhn (EUTB SL Köln) stellte Arbeitsweise und Schwerpunkte der EUTB vor. Im Anschluss kam es zu einem regen fachlichen Austausch mit den Mitgliedern der Sektorenkonferenz. Abschließend wurde eine zukünftige Zusammenarbeit vereinbart.

Reportage: „Wer ist hier behindert?“

Ob Inklusion funktioniert oder nicht? Diese Frage kann Y-Kollektiv-Autor Hubertus Koch nicht beantworten. Er hat wie viele andere ein absolutes Nicht-Verhältnis zu Menschen mit Behinderung. In dieser Reportage sucht er die Begegnung mit ihnen – in der Disco, beim Uno und beim Fußballspielen. Er wird mit seinen Berührungsängsten konfrontiert und lässt kein Fettnäpfchen aus – seine Heimatstadt Köln sieht er mit Fokus auf die Barrierefreiheit plötzlich mit ganz anderen Augen.

Reportage auf Youtube

Seminar zur politischen Partizipation

Thema: „Wie werde ich Politiker*In?“

Zielgruppe: Menschen mit Beeinträchtigungen

Termin: 9. März 2019 im KSL Düsseldorf(Grafenbergerallee 368, 40235 Düsseldorf)

Ablauf:
10:30 – 12:00 Uhr Politische Grundlagen, Gesetzliche Grundlagen, Persönliche Voraussetzungen12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause13:00 – 14:30 Uhr Wege in die Politik, Der „Vorpolitische Raum“, Die Parteilaufbahn14:30 – 15:00 Uhr Kaffee Pause15:00 – 16:30 Uhr Erarbeitung persönlicher Perspektiven

Ziel des Seminars ist, nach einer bewusst kurz gehaltenen Einführungsphase in die gesetzlichen und politischen Grundlagen, in persönlichen Gesprächen und Diskussionen konkrete Wege in die Politik aufzuzeigen und praxisgerechte und individuell abgestimmte Perspektiven zu erarbeiten.

Anmeldung & Information:KSL Düsseldorf0211 69871320rodeike@ksl-duesseldorf.de