Der nächste Termin ist: Dienstag, 6. August 2019 um 16 Uhr in der Comedia, Vondelstr.4-8, 50677 Köln.
Ich freue mich auf Euch! Barbara Combrink-Souhjoud
Neuigkeiten
Wahre Größe
In den Reportagen von „Echtes Leben“ geht es um Einzelschicksale und um große Themen. Das halbstündige Format greift in der Folge „Wahre Größe – Alltag von kleinwüchsigen Menschen“ die Frage auf, ob ein ‚normales Leben‘ in dieser Gesellschaft gelingen kann? Begleitet werden Murat und Kathrin Sarihan, die eine Familie gegründet haben und das Paar Franziska Stoldt und Michel Arriens, der für die Organisation „Change.org“ aktiv ist.
Stammtisch: Leben mit persönlicher Assistenz
In unserem Beratungsalltag, genauso, wie in unserem eigenen Leben stellen wir immer wieder fest, dass persönliche Assistenz eine tolle Hilfe für Menschen mit Behinderung ist.Mit dieser können wir so leben, wie wir es uns vorstellen. Das Leben mit Assistenz kann aber ebenso eine Herausforderung sein.
Wir möchten mit diesem Stammtisch Assistenznehmern die Möglichkeit geben, sich über Tipps, Tricks oder auch Problemlagen in Umgang mit persönlicher Assistenz auszutauschen.
Wann: 1. Treffen 16. Juli 2019, von: 17:30 Uhr bis 19:30 UhrWo: Treff (im Keller unseres Gebäudes an der Bottmühle)
Angedacht sind regelmäßige Treffen ein bis zweimal im Monat.
Sind Sie interessiert?Dann geben Sie uns gerne Bescheid!
Kontakt: beratung@eutb-sl-koeln.de
Der BTHG-Kompass: Online-Kompendium zum Gesetz
Ein Herzstück des Projekts Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz ist der sogenannte BTHG-Kompass. Er ist als stetig wachsendes Online-Kompendium zum Gesetz konzipiert und umfasst insbesondere Themen der Umsetzung des neuen Eingliederungshilferechts aus Teil 2 des BTHG. Die Inhalte des BTHG-Kompasses entstehen aus:
Fragen und Beiträgen zu den Online-Fachdiskussionen auf der Projektwebsite
Fragen und Beiträgen, die während der Projektveranstaltungen und in der täglichen Arbeit des Projekts entstehen
Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis
Gemeinsam mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten erstellt das Projekt dazu Antworten. Diese Fragen-Antwort-Paare werden regelmäßig im BTHG-Kompass auf der Projektwebsite veröffentlicht und können anschließend kommentiert werden.
Link zum BTHG-Kompass
25 Jahre ZsL: Barbara Combrink-Souhjoud
Alle Welt kennt die Hexe von Preußlers Otfried Doch von ’ner anderen Hexe handelt unser Lied:
Die Hexe die ich meine Treibt ihr Unwesen in Colonia am Rheine Sie ist klug und wild und schrill Und macht immer was sie will Herzensgut und selbstbestimmt Wie kleine Hexen halt so sind Temperamentvoll, tüchtig, laut Hat sie das ZsL mitaufgebaut Immer vorneweg bei jeder Demo und ParadeIst sich für ein Sektchen nie zu schade Hat ein riesengroßes HerzTrägt auch im Winter keinen NerzKann auch mal ’nen schlechten Reim ertragenHilft bei Sorgen, Nöten, FragenTröstet und macht MutBringt alles unter einen HutSie ist die gute Seele des VereinsGedicht zum Jubiläum? Braucht sie keins!Kriegt sie trotzdem – hat sie sich verdient!
Alles Gute zum 25. Dienstjubiläum, liebe Babsi, wünschen dir der Vorstand, deine Kolleginnen und Kollegen und alle Vereinsmitglieder. Wir danken dir für deinen Einsatz, dein Temperament, dein Fachwissen, deine Fröhlichkeit, deine Unterstützung und deine Energie – bleib wie du bist!
Seminar an der Uni Köln
"Selbstbestimmt Leben" Behinderter Köln war am 17. Juni 2019 an der Universität zu Köln zu Gast. Im Seminar " Arbeit – Behinderung – Inklusion soziologisch betrachtet: Grundlagen, Empirie, Kontroversen" von Sarah Karim stellten Ellen Kuhn (EUTB SL Köln) und Christoph Tacken (KSL Köln) zunächst den Verein und seine Projekt ZsL, KSL und EUTB vor. Danach kam es zum Austausch mit den Studierenden zu den Themen Selbstbestimmung und Barrieren, Peer Counseling, Diskriminierung und Philosophie der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung. Abschließend widmete man sich speziell dem Thema "Arbeit", wobei die Referierenden theoretischen sowie praktischen Input aus ihrer täglich Arbeit beisteuerten.
Quatsch-Café für Frauen
Der nächste Termin ist: Dienstag, 2. Juli 2019 um 16 Uhr in der Comedia, Vondelstr.4-8, 50677 Köln.
Ich freue mich auf Euch! Barbara Combrink-Souhjoud
Deutsche Bahn muss behinderten Menschen Ein- und Ausstieg gewähren
Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. – ISL sieht sich durch das Gutachten in ihrem Rechtsanspruch gegen die Deutsche Bahn (DB) in allen Punkten voll bestätigt. Kobinet berichtete hierzu am 21.06.2019.
Bunt und laut für Toleranz – MAD PRIDE Parade 2019
„Was ist denn das für ein Lärm?“ fragten sich wohl einige (noch) schlafende Ehrenfelder am Nachmittag des 10. Juni 2019. Denn sie wurden von den gut 300 Personen geweckt, die sich am Pfingstmontag bei der Kölner MAD PRIDE Parade versammelten, um gegen Diskriminierungen jeder Art lautstark zu protestieren. Musikalisch begleiteten zwei Musikgruppen die Parade und sorgten über zwei Stunden lang für lauttönende Untermalung.
Vom Neptunplatz aus zogen die Teilnehmenden quer durch Köln-Ehrenfeld nach Odonien, wo die MAD PRIDE Parade in das Kulturfinale des Sommerblutfestivals mündete. Aber so wie die MAD PRIDE so manche Menschen aus den Federn lockte, die dann recht verschlafen auf die Parade blickten, entschlossen sich auch zahlreiche spontan einfach mitzulaufen.
Und damit ist doch ein großes Ziel der MAD PRIDE Teilnehmenden erreicht – sie spricht auch die am Straßenrand stehenden „Normalos“ an, ob behindert oder nicht, LGBTQ oder nicht, psychisch krank oder nicht, am Rande der Gesellschaf oder mittendrin – Ziel Bewusstseinsbildung: Erfüllt!
Empowerment für Muslim_innen durch Graphic Storytelling
Anlässlich des Tages gegen antimuslimischen Rassismus Angang Juli bietet das AntiDiskriminierungsBüro Köln/ ÖgG e.V. einen Empowerment-Workshop für Muslim_innen an, die antimuslimischen Rassismus oder religionsbezogene Diskriminierung erfahren und diese Erfahrungen sichtbar machen wollen. In einem geschützteren Raum lernen Sie, wie Sie durch das Zeichnen von Comics Ihre Erfahrungen mit antimuslimischem Rassismus/ religionsbezogener Diskriminierung verarbeiten und in Bildern zum Ausdruck bringen können. Die Psychologin und Künstlerin Soufeina Hamed wird Sie dabei begleiten, wie Sie Ihre alltäglichen Erfahrungen Schritt für Schritt in Comics umsetzen können.
Ausgewählte Comics der Teilnehmenden werden dafür von Soufeina Hamed professionell nachgezeichnet und dann veröffentlicht.
Für diesen Workshop sind noch ein paar Plätze frei!
****************
29. Juni 2019| 10:00- 17:00 UhrCafé Wölkchen, Kempener Str. 34, Köln-Nippes
Für Muslim_innen, die von antimuslimischem Rassismus oder von religionsbezogener Diskriminierung betroffen sind
Der Workshop ist kostenlos
Infos & Anmeldung per Mail an: anmeldung@oegg.de