Tandemgruppe „Weiße Speiche Köln e. V.“

Die Tandemgruppe möchte sportliche Menschen mit einer Sehbehinderung ermutigen, sich für eine Schnupper-Tandemtour anzumelden. Die Gruppe ist offen für sogenannte "Copiloten" – also Menschen, die sportlich sind, aber nicht mehr alleine Fahrrad fahren können. Gesucht werden aber auch „Piloten“ – das sind diejenigen, die ein Tandem sicher lenken können. Der Verein verfügt über eigene Tandems.
Mehr Informationen

Bewerbungstraining für Menschen mit Seheinschränkungen

Das Studienzentrum für Sehgeschädigte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bietet Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung aus dem deutschsprachigen Raum "Mein Profil – ein ganz anderes Bewerbungstraining. Ein Seminar des SZS für Menschen mit Seheinschränkung" an.

Das Seminar findet vom 11. – 13. Januar 2019 im Tagungshaus der Evanglischen Akademie Baden im "Haus der Kirche" in Bad Herrenalb statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Seminar an der Uni Köln

Heute waren zwei Mitarbeitende von "Selbstbestimmt Leben" Behinderter Köln e.V. zu Gast an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln. Im Seminar Einführung in die Disability Studies" stellten Ellen Kuhn (EUTB) und Christoph Tacken (KSL) den Verein und seine Projekte vor. Aus dem Vortrag entwickelte sich eine rege Diskussion mit den gut informierten Studierenden über Peer-Counseling, selbstbestimmtes Leben sowie behinderten-politische und behinderten-philosophische Aspekte. 

Save the Date: Auftaktveranstaltung EUTB-Netzwerk Köln

Save the Date!

Am 6. September 2018 von 15 bis 17 Uhr findet die Auftaktveranstaltung der kölner EUTB-Beratungsstellen statt, mit  nschließendem Austausch bei Getränken und Snacks.
Das Kölner EUTB-Netzwerk bilden die vier Vereine, Deaf guides Deaf, der Deutsche Schwerhörigenbund, Verein „Selbstbestimmt Leben“ und der Elternverein mittendrin.
Bitte merken Sie sich den Termin vor. Eine Einladung zur Auftaktveranstaltung folgt in Kürze.

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) ist seit Anfang 2018 bundesweit im Aufbau und für Menschen mit Behinderungen ein wichtiger Schritt zum Selbstbestimmten Leben.

HandiCap – Die Messe 2018

Freitag, 24. August 201812 – 19 UhrMEDIO.RHEIN.ERFT – Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 BergheimDer Eintritt ist frei.
HandiCap ist eine regionale Informationsmesse rund um Bedürfnisse und Belange von Menschen mit Einschränkungen.Die Veranstaltung versteht sich gleichermaßen als Präsentations- und Informationsplattform für innovative Produkte und  Dienstleistungen.Die Fachmesse soll helfen, den Alltag barrierefreier zu gestalten.Ideeler Träger: SHG Handicap
Thematische Schwerpunkte:

Rehabilitation
Barrierefreier Lebensraum
Sicheres Leben
Reisen und Erholung
Freizeit, Kultur und Sport
Arbeitsleben behinderter Menschen

Hier finden Sie weitere Informationen.

Save the Date: Fachtag Migration und Behinderung

Sehr geehrte Damen und Herren,
das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) für den Regierungsbezirk Köln lädt herzlich zum Fachtag
Doppelt diskriminiert hält besser
Wege aus der doppelten Benachteiligung durch Öffnung und Zusammenarbeit der Behinderten- und Migrationsarbeit
ins Haus der Geschichte in Bonn am 30. Oktober 2018 von 10:00 bis 16:30 Uhr ein.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit an einer inklusiven Führung durch das Haus der Geschichte teilzunehmen. Der Tagungsort ist barrierefrei.
Als Referenten_innen erwarten wir:

Dr. Meike Nieß – Institut für Menschenrechte, Berlin,
Prof. Dr. Matthias Otten und Prof. Dr. Schahrzad Farrokhzad – TH Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, Institut für Interkulturelle Bildung und Entwicklung,
Carl-Wilhelm Rößler – Jurist, KSL Köln,
Sami Celik – Lotse für Menschen mit Behinderung und Geschäftsführer des TEV Ratingen, einer Migranten- und Gesundheitsselbsthilfe-Organisation in Ratingen,
Mesut Can – KSL Detmold,
Lena Clever – Sozialpsychiatrisches Kompetenzzentrum Migration und Behinderung (SPKoM) südliches Rheinland,
N.N. – agisra und weitere.

Eine Einladung mit ausführlichem Programm und das Anmeldeformular folgen in Kürze.
Wir freuen uns auf Sie.die Kölner KSLer_innen

Übersehene Hindernisse – Aufruf zu einem barrierefreien Deutschland

In Deutschland sind nur etwa 35 Prozent aller öffentlichen Gebäude barrierefrei zugänglich.
Dass Rollstuhlfahrer im Einzelhandel, der Gastronomie und bei Freizeitangeboten viel zu oft außen vor bleiben, ist zu vielen Menschen gar nicht bewusst. Ebenso, dass Gebäude mit ein oder zwei Stufen am Eingang mit einer mobilen Rampe ganz einfach und preiswert auch für Rollstuhlfahrer zugänglich werden.
Diese Aktion am Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln soll Bewusstsein schaffen und zum Umdenken anregen.
Link zur Aktion

Themenwoche „Uni für alle“

Im Rahmen der 4. Diversity-Woche (18. – 22. Juni) der Universität Köln widmet sich der Kölncampus-Podcast mit verschiedenen Beiträgen dem Thema "Uni für alle".

Zu den Beiträgen in Archiv.

Bewerbungstraining für Menschen mit Seheinschränkungen

Das Studienzentrum für Sehgeschädigte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bietet Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung aus dem deutschsprachigen Raum "Mein Profil – ein ganz anderes Bewerbungstraining. Ein Seminar des SZS für Menschen mit Seheinschränkung" an.
Das Seminar findet vom 11. – 13. Januar 2019 im Tagungshaus der Evanglischen Akademie Baden im "Haus der Kirche" in Bad Herrenalb statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.