Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen,
das Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben behinderter Menschen (bifos) führt noch bis zum 7. August ein Online-Sommercamp zum selbstbestimmten Leben behinderter Menschen durch. Der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) wurde vom bifos angeboten, dass zu den folgenden 20 Veranstaltungen noch einzelne Teilnehmer*innen kostenfrei mit aufgenommen werden können, wenn sich diese dafür anmelden. Die Veranstaltungen finden online per Zoom statt, eine telefonische Teilnahme ist auch möglich. Interessant könnte dabei u.a. die dreiteilige Veranstaltungsreihe zur Geschichte der Behindertenbewegung sein, die am 9. Juli, am 16. Juli und am 29. Juli jeweils von 20:00 bis 21:00 Uhr stattfindet.Sollten Sie Interesse an der Teilnahme an der einen oder anderen Veranstaltung haben, können Sie sich mit Ottmar Miles-Paul in Verbindung setzen, der dann prüft, ob eine Teilnahme noch möglich ist, und dann die Zugangsdaten schickt. Sie erreichen ihn per E-Mail unter ottmar.miles-paul@bifos.de.
Folgende Veranstaltung werden angeboten:
Behindertenpolitik am MontagabendMontag, 6. Juli 18:00 – 19:00 UhrFrust und Lust beim Engagement für BarrierefreiheitGespräch mit Dunja Fuhrmann vom Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Saarland und als stellvertretende Vorsitzende des Behindertenbeirates SaarbrückenZoom-Veranstaltung
Kunst und KulturMittwoch, 8. Juli 17:00 – 18:00 UhrVon der Blindmalerei bis zum InklusionssongGespräch mit Silja Korn, die im Medienprojekt u.a. im Film „Die Blindmalerin und im Inklusionssong „Ich bin kein schräger Hund“ mitmacht.Links zu Filmen mit Silja KornIch bin kein schräger Hund: https://www.youtube.com/watch?v=RPk73a0_I4E&feature=youtu.beDie Blindmalerin: https://www.youtube.com/watch?v=UOYKEAh5xzA&feature=youtu.beZoom-Veranstaltung
Wissenschaft und Lehre / Kunst und KulturDonnerstag, 9. Juli 12:00 bis 13:00 UhrWie inklusiv sind unsere Kulturangebote?Erfahrungsaustausch mit Maren Grübnau von der Universität Dortmund, die zur Barrierefreiheit von Kultur- und Sportangeboten promoviert.Zoom-Veranstaltung
BehindertenpolitikDonnerstag, 9. Juli 20:00 – 21:00 UhrGroßeltern der Behindertenbewegung im GespächWie war das damals mit den Anfängen der Behindertenbewegung in Deutschland, warum fand ein Hungerstreik in Bremen statt und was war los beim Krüppeltribunal in Dortmung? Über das und vieles anderes kann bei einem Glas Whisky, Saft, Wein oder Tee mit Birgit Rothenberg aus Dortmund und mit Horst Frehe aus Bremen gesprochen werden.Zoom-Veranstaltung
Inklusion vor OrtFreitag, 10. Juli 17:00 bis 18:00 UhrAktivitäten in OstholsteinMartina Scheel, Behindertenbeauftragte der Stadt Oldenburg in Ostholstein berichtet über Aktivitäten zur Inklusion in der Stadt und RegionZoom-Veranstaltung
Kunst und KulturSamstag, 11. Juli 15:00 – 16:00 UhrDigitaler Museumsbesuch im Museum Frida Kahlo in Mexiko mit Laura Günther und Gracia SchadeWenn man nicht ins Museum gehen kann, dann holen wir Kunst und Kultur zu uns nach Hause. Laura Günther und Gracia Schade vom Projekt Kommune Inklusiv Nieder-Olm bieten eine virtuelle Führung durch eine Ausstellung zur berühmten Künstlerin Frida Kahlo an. Gezeigt werden eine Auswahl ihrer Bilder, ihre Kleider und viele andere persönliche Gegenstände, die auch beschrieben werden.Zoom-Veranstaltung
Behindertenpolitik am MontagabendMontag, 13. Juli 18:00 – 19:00 UhrUmsetzung des Bundesteilhabegesetzes in der PraxisGespräch und Diskussion mit Thomas Schalski von der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungsstelle (EUTB) BodenseeZoom-Veranstaltung
BehindertenpolitikDienstag, 14. Juli 18:00 – 19:00 Uhr#BarrierenBrechen#BarrierenBrechen lautet der Titel eines neuen Projektes der Sozialhelden. Raul Krauthausen und David Häußer stellen das Projekt vor und zeigen auf, wie man konkret gegen Barrieren vorgehen und beim Projekt mitmachen kann.Zoom-Veranstaltung
Assistenz und BeratungMittwoch 15. Juli 16:00 bis 17:00 UhrAssistenz im KrankenhausGespräch mit Jens Merkel über Möglichkeiten und Grenzen der Assistenz im KrankenhausZoom-Veranstaltung
BehindertenpolitikDonnerstag, 16. Juli 20:00 – 21:00 UhrEltern der Behindertenbewegung im GespächWas damals alles besser oder schlechter war, wie spannend oder ätzend die Zeiten in der Behindertenbewegung ab Mitte der 80er Jahre waren und was die Aktiven von damals heute machen? Über das und vieles anderes kann bei einem Glas Whisky, Saft, Wein oder Tee mit Christian Judith von K-Produktion und Jörg Fretter vom Archiv der Behindertenbewegung gesprochen werden.Zoom-Veranstaltung
Behindertenpolitik am MontagabendMontag, 20. Juli 18:00 – 19:00 UhrMan soll nie aufgeben – Erfahrungen mit der KommunalpolitikGespräch mit Doris Josquin vom Rat der Gemeinde Ganderkesee. Ihr Motto als behinderte Frau ist: „Kann ich nicht, gibt’s nicht – will ich nicht, ist zugelassen“Zoom-Veranstaltung
Virtuell auf ReisenDienstag, 21. Juli 18:00 bis 19:00 UhrStudieren, Arbeiten und Reisen in anderen LändernGespräch mit Jessica Schröder über ihre Erfahrungen in Asien und anderen LändernZoom-Veranstaltung
BeratungDonnerstag, 23. Juli 14:00 – 15:00 UhrTipps zur Existenzgründung von Gracia SchadeDu hast eine gute Idee und überlegst, eine eigene Firma zu gründen. Doch was kommt dann auf dich zu, was musst du dafür alles machen? Gedankenaustausch und Antworten auf erste Fragen mit Gracia Schade vom Projekt Kommune Inklusion in der Verbandsgemeinde Nieder-OlmZoom-Veranstaltung
Behindertenpolitik am MontagabendMontag, 27. Juli 19:00 – 20:00 UhrBehindertenpolitische Selbstvertretung in den Parteien und ParlamentenGespräch mit Sommercamp-Teilnehmer*innen, über Möglichkeiten und Grenzen des Engagements in Parteien oder mit ParlamentenZoom-VeranstaltungKunst und KulturDienstag, 28. Juli 18:00 – 19:00 UhrVirtuelle Ausstellungs-Führung mit Kassandra RuhmFührung durch die Ausstellung „Bunt ist schöner – eine Poster-Serie über Vielfalt und Inklusion“ mit Kommentaren von Kassandra RuhmLink zur Posterausstellung: http://kassandra.erinatranslations.de/index.php?s