Vielen Dank an alle, die sich angemeldet haben 🧡. Leider sind diesmal nicht genug Anmeldungen zusammengekommen, sodass wir den Termin absagen.Der nächste „Mitreden!“-Abend ist jedoch schon geplant: Am 18.11. wird es um „Mobilität mit Behinderung in Köln“ gehen und wir freuen uns sehr, wenn ihr dabei sein möchtet! Einladung folgt.
Neuigkeiten
Einladung zum Online-Workshop
„Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Menschen mit Behinderung und chronischer Krankheit“am Samstag, 15. November 2025, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit Mechthild Kreuser (inklusive Achtsamkeitstrainerin).
Wie geht Selbstfürsorge eigentlich, wenn der Alltag schon voll genug ist?Und was bedeutet Achtsamkeit für uns als behinderte Menschen – jenseits von Idealbildern aus dem Internet?Wenn du dir genau diese Fragen stellst, bist du herzlich eingeladen zu einem Workshop, der Raum schafft für Austausch, achtsame Praxis und gemeinsames Nachspüren.
Wir sprechen darüber,was Achtsamkeit eigentlich ist, warum sie gerade für uns als behinderte Menschen wichtig ist, wie wir sie in unseren Alltag bringen können, was Selbstfürsorge wirklich bedeuten kann und wie Achtsamkeit und Empowerment zusammenhängen.
Vorkenntnisse sind nicht nötig und das Angebot ist kostenlos.Anmeldungen bis 10.11. an dillmann-hoppe@zsl-koeln-koeln.de unter Angabe des Betreffs “Achtsamkeit”
HERZLICHE EINLADUNG zum gemeinsamen Singen für Menschen mit und ohne Behinderung
Am Donnerstag, 04.09.2025, findet von 19.00-21.00 Uhr in unseren barrierefreien Räumen in der Xantener Str. 46 ein inklusiver Sing-Abend statt.
Wir möchten einen schönen und lockeren Sing-Abend verbringen und freuen uns auch über Teilnehmende, die der Meinung sind, nicht singen zu können, aber trotzdem Spaß daran haben.
Alle sind willkommen, egal ob mit Erfahrung im Singen oder ohne, ob behindert oder nicht behindert, ob jung oder alt.
Anmeldung bitte bis zum 28.08.2025 per E-Mail an kuhn@zsl-koeln.de.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos!
Mitreden!
Am 06.08.25 haben wir gemeinsam mit Dirk Heller von der Schwerbehindertenstelle der Stadt Köln über das Thema Schwerbehindertenausweis informiert. In einem Impulsvortrag haben Ellen Kuhn und Jennifer Westbomke den sehr interessierten Teilnehmenden die wichtigsten Punkte zum Thema nähergebracht. Dirk Heller stand mit vielen Zusatzinformationen Rede und Antwort. Es haben sich während unserer 1. Veranstaltung der Reihe „Mitreden!“ schöne und vor allem vertrauensvolle Gespräche ergeben.Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Termin. Am 15.10. gibt es bei uns eine offene Runde zum Thema „Behindert sein in Köln“ und wir freuen unsüber alle, die kommen.
Einladung zum Mitreden! (Anmeldung verlängert – Online Teilnahme möglich)
Wir haben eine neue Veranstaltung im Programm. Wir laden ganz herzlich ein, dabei zu sein!
Wissenswertes rund um den Schwerbehindertenausweis
Mitarbeitende des ZsL Köln und der Schwerbehindertenstelle der Stadt Köln beantworten Ihre Fragen!Mittwoch, 06.08.2025, von 17:30 – 19:00 Uhr in unseren barrierefreien Räumen – Xantener Straße 46 in Köln-Nippes!
Anmeldung bis 28.07. unter Betreff “Mitreden” bei: dillmann-hoppe@zsl-koeln.de. Falls Sie online teilnehmen möchten, eine Dolmetschung in Deutsche Gebärdensprache oder andere Unterstützung benötigen, teilen Sie uns dasbitte bei der Anmeldung mit.
Einladung zum Stammtisch „Klönen“
Wir würden gerne wieder online mit Euch zusammenkommen und wie immer über alles quatschen, was euch beschäftigt.
Montag, 16.06.2025
18:00 – 19:30 Uhr
Hier könnt ihr euch einloggen:
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 318 337 593 807 8
Kennung: Jj9Rz9GD
Wir freuen uns, Euch zum Sommeranfang wiederzusehen!
Achtsamkeits-Workshop, Samstag, 17. Mai 2025
Wie geht Selbstfürsorge eigentlich, wenn der Alltag schon voll genug ist?Und was bedeutet Achtsamkeit für uns als behinderte Menschen – jenseits von Idealbildern aus dem Internet?Wenn du dir genau diese Fragen stellst, bist du herzlich eingeladen zu einem Workshop, der Raum schafft für Austausch, achtsame Praxis und gemeinsames Nachspüren:🗓 Wann: Samstag, 17. Mai 2025🕑 Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr📍 Ort: Zentrum für selbstbestimmtes Leben KölnXantener Str. 46, 50733 Köln💬 Wir sprechen darüber,was Achtsamkeit eigentlich ist,warum sie gerade für uns als behinderte Menschen wichtig ist,wie wir sie in unseren Alltag bringen können,was Selbstfürsorge wirklich bedeuten kannund wie Achtsamkeit und Empowerment zusammenhängen.🤝 Auch das Thema Community spielt eine große Rolle – denn wir müssen nicht alles allein machen. Zu jedem Thema gibt es einfache, praktische Übungen – so inklusiv wie möglich gestaltet.Du brauchst keine Vorerfahrung.Komm vorbei, nimm dir Zeit für dich – und vielleicht auch für neue Verbindungen.Melde dich gerne an über: westbomke@eutb-sl-koeln.de
Wir sind wieder dabei! Mad Pride 2025! Sonntag, 11.05.2025
Grenzenlos und stolz, verrückt, bunt und selbstbewusst.
Queer und feministisch. Menschen mit und ohne Behinderung. Geflüchtet, migrantisch, postmigrantisch.
Alt und jung. Arm und reich.
Psychiatrieerfahren, suchterfahren, lebenserfahren.
Gemeinsam erobern wir die Straßen von Köln gegen Diskriminierung und Ausgrenzung jeglicher Art. Inklusiv, intersektional und interkulturell.
Wir ziehen vom Heumarkt in Köln zur Alten Feuerwache.
Am Hohenzollernring erwartet uns eine Pop-up-Performance von maiskind.
Sei dabei! democracy needs you
Der Begriff MAD PRIDE setzt sich aus den englischen Worten „verrückt“ und „stolz“ zusammen. Das Wort „mad“ wird positiv besetzt und steht für Integration und gegen Ausgrenzung. Seit 1993 demonstrieren Menschen weltweit für mehr Vielfalt, Inklusivität und ein barrierefreies, demokratisches Miteinander unter dem Schirm der MAD PRIDE.
14:00 – 16:00
Heumarkt – Augustinerstraße – Hohe Pforte – Schildergasse – Neumarkt – Apostelnstraße – Ehrenstraße – Hohenzollernring – Kaiser-Wilhelm-Ring – Hansaring – Lübecker Straße – Maybachstraße – Kasparstraße – Alte Feuerwache
Nächster Stopp: Barrierefrei! Mitmach-Aktion am 05. Mai 2025, 11-15 Uhr, Rudolfplatz
Der 5. Mai ist der Europäische Protest-Tag zur Gleich-Stellung von Menschenmit Behinderung.Wir fordern, dass Bus und Bahn in Köln barrierefrei werden.Darum machen wir, zusammen mit der politischen Selbstvertretung – Wir für Sie eine Mitmach-Aktion.
Wir fordern:– leichte Infos (Durchsagen in einfacher Sprache, Piktogramme)– gute Weg-Weiser an Halte-Stellen– ein Farb-System für bessere Orientierung– mehr Personal– barriere-freien Zugang bei Bus und Bahn– Barriere-Freiheit für alle mit allen! OHNE MOBILITÄT KEINE INKLUSION!
Sei dabei für mehr Teilhabe!
Die Aktion ist Teil des landesweiten Protest-Tags vom Bündnis Sozial- Verträgliche Mobilitäts-Wende NRW und dem Landesbehindertenrat NRW.
Fragen zu landesweiten Aktion beantwortet Dr. Michael Spörke, SoVD NRW (Tel.: 0211 3860313, E-Mail: m.s
Mitarbeiter*in als Krankheitsvertretung in der Verwaltung gesucht (m/w/d)
Der Verein „Selbstbestimmt Leben“ Behinderter Köln e.V. sucht ab sofort als Krankheitsvertretung ein*e Mitarbeiter*in für die Verwaltung. Vollständige Ausschreibung: